Blankasi ist ein bindungsorientiertes und bewegungspädagogisches Kurskonzept und richtet sich an Kinder im Alter von 3 – 4, 4- 6 und ab 6 Jahre. Wir vertrauen auf die natürliche Entwicklung und setzen auf starke Kinder. Im Mittelpunkt unserer Kurse steht bei den Kleinen zum einen die Interaktion zwischen Eltern und Kind, die Anregung einer bindungsorientieren Eltern-Kind-Beziehung, aber vor allem eine positive Selbsteinschätzung und die Stärkung der kindlichen Widerstandsfähigkeit.

Kinder mit einer positiven Selbsteinschätzung sind ausdauernder, motivierter, selbstsicherer, verantwortungsbewusst und weisen eine positive Einstellung zu sich selbst auf. Daher sind sie in der Lage, ihre Energie ohne Ablenkung auf ihre Ziele auszurichten und diese zu erreichen.

Wie sich ein Kind einschätzt, basiert auf eigenen Erwartungen und der eigenen Meinung, wie es von anderen Menschen bewertet wird. Selbsteinschätzung ist deshalb abhängig von der Liebe, dem Respekt und der Akzeptanz, die dem Kind von wichtigen Bezugspersonen entgegengebracht wird sowie bei größeren Kindern der eigenen Kompetenz- und Leistungseinschätzung.

Blankasi ist ein bindungsorientiertes und bewegungspädagogisches Kurskonzept und richtet sich an Kinder im Alter von 3 – 4, 4- 6 und ab 6 Jahre. Wir vertrauen auf die natürliche Entwicklung und setzen auf starke Kinder. Im Mittelpunkt unserer Kurse steht bei den Kleinen zum einen die Interaktion zwischen Eltern und Kind, die Anregung einer bindungsorientieren Eltern-Kind-Beziehung, aber vor allem eine positive Selbsteinschätzung und die Stärkung der kindlichen Widerstandsfähigkeit.

Kinder mit einer positiven Selbsteinschätzung sind ausdauernder, motivierter, selbstsicherer, verantwortungsbewusst und weisen eine positive Einstellung zu sich selbst auf. Daher sind sie in der Lage, ihre Energie ohne Ablenkung auf ihre Ziele auszurichten und diese zu erreichen.

Wie sich ein Kind einschätzt, basiert auf eigenen Erwartungen und der eigenen Meinung, wie es von anderen Menschen bewertet wird. Selbsteinschätzung ist deshalb abhängig von der Liebe, dem Respekt und der Akzeptanz, die dem Kind von wichtigen Bezugspersonen entgegengebracht wird sowie bei größeren Kindern der eigenen Kompetenz- und Leistungseinschätzung.

Den Grad an Akzeptanz, den ein Kind durch positive Wertschätzung erfährt, ist wesentlich und wird vom Kind zu jeder Zeit benötigt. Besonders bedeutsam ist diese in den frühen Kindheitsjahren, da sich hier die grundlegenden Formen der Selbsteinschätzung ausbilden.

Wertschätzung und positive Akzeptanz vermitteln Eltern ihren Kindern vor allem durch die Qualität der gemeinsamen Zeit. Ein Kind braucht von seinen Eltern uneingeschränkte und damit qualitativ wertvolle Aufmerksamkeit und das regelmäßig. In dieser Zeit sollten Mama oder Papa ganz beim Kind sein und sich nicht von anderen Dingen ablenken lassen. Diese Momente schaffen Nähe und Verbindung und sind Verhaltensweisen, die dem Kind signalisieren: Ich liebe dich um deiner selbst willen.

Unter kindlicher Widerstandsfähigkeit (Resilienz) sind bestimmte Einstellungen, Bewältigungsformen und persönliche Stärken zu verstehen, die dem Kind einen erfolgreichen Umgang mit den Anforderungen des Lebens ermöglichen. Kurz und knapp gesagt ist Resilienz das seelische Immunsystem oder anders formuliert die Kompetenz, sich von einer schwierigen Situation nicht unterkriegen zu lassen. Die Resilienz Entwicklung beginnt bereits im Babyalter.

Den Grad an Akzeptanz, den ein Kind durch positive Wertschätzung erfährt, ist wesentlich und wird vom Kind zu jeder Zeit benötigt. Besonders bedeutsam ist diese in den frühen Kindheitsjahren, da sich hier die grundlegenden Formen der Selbsteinschätzung ausbilden.

Wertschätzung und positive Akzeptanz vermitteln Eltern ihren Kindern vor allem durch die Qualität der gemeinsamen Zeit. Ein Kind braucht von seinen Eltern uneingeschränkte und damit qualitativ wertvolle Aufmerksamkeit und das regelmäßig. In dieser Zeit sollten Mama oder Papa ganz beim Kind sein und sich nicht von anderen Dingen ablenken lassen. Diese Momente schaffen Nähe und Verbindung und sind Verhaltensweisen, die dem Kind signalisieren: Ich liebe dich um deiner selbst willen.

Unter kindlicher Widerstandsfähigkeit (Resilienz) sind bestimmte Einstellungen, Bewältigungsformen und persönliche Stärken zu verstehen, die dem Kind einen erfolgreichen Umgang mit den Anforderungen des Lebens ermöglichen. Kurz und knapp gesagt ist Resilienz das seelische Immunsystem oder anders formuliert die Kompetenz, sich von einer schwierigen Situation nicht unterkriegen zu lassen. Die Resilienz Entwicklung beginnt bereits im Babyalter.

Resilienz entwickelt sich unter günstigen Umständen aus der Interaktion eines Kindes mit seinen Bezugspersonen und einem liebevollen und von Wärme geprägtem Erziehungsklima. Kinder mit einer ausgeprägten Resilienz vermeiden Gefahren bzw. bewältigen diese aktiv; sie sind sich ihrer eigenen Fähigkeiten bewusst, besitzen ein gutes Selbstwertgefühl und können mit Problemen fertig werden. Da Resilienz aber keine stabile Persönlichkeitseigenschaft ist, sondern mal mehr und mal weniger ausgeprägt sein kann, ist es wichtig Kinder diesbezüglich immer wieder zu stärken.

Unser Blick richtet sich deshalb auf kindlicher Ebene dahin, Kindern ein positives Selbstbild,  Selbstwirksamkeit, Entspannungsfähigkeit, Konfliktfähigkeit und das Wahrnehmen und Ausdrücken von Gefühlen mitzugeben. Eltern geben wir Wissen an die Hand, wie sie ihr Kind beziehungsstark und liebevoll in der emotionalen Entwicklung stärken.

Wir von Blankasi möchten Kinder auf spielerische und phantasievolle Weise stärken. Gemeinsam mit Mama und Papa oder in der großen Gruppe sogar auch schon alleine, dürfen Kinder bei uns erleben, sich ausprobieren und Erfahrungen sammeln. Bei uns geht es um Bewegung, Entspannung und soziale Kompetenzen. Wir stehen für Werte, Leichtigkeit und Miteinander.  Bei uns sind die Kinder die Hauptakteure der Kurse, denn wir wissen es alle, die Eindrücke der Kindheit wurzeln am tiefsten.

Newsletter abonnieren

Resilienz entwickelt sich unter günstigen Umständen aus der Interaktion eines Kindes mit seinen Bezugspersonen und einem liebevollen und von Wärme geprägtem Erziehungsklima. Kinder mit einer ausgeprägten Resilienz vermeiden Gefahren bzw. bewältigen diese aktiv; sie sind sich ihrer eigenen Fähigkeiten bewusst, besitzen ein gutes Selbstwertgefühl und können mit Problemen fertig werden. Da Resilienz aber keine stabile Persönlichkeitseigenschaft ist, sondern mal mehr und mal weniger ausgeprägt sein kann, ist es wichtig Kinder diesbezüglich immer wieder zu stärken.

Unser Blick richtet sich deshalb auf kindlicher Ebene dahin, Kindern ein positives Selbstbild,  Selbstwirksamkeit, Entspannungsfähigkeit, Konfliktfähigkeit und das Wahrnehmen und Ausdrücken von Gefühlen mitzugeben. Eltern geben wir Wissen an die Hand, wie sie ihr Kind beziehungsstark und liebevoll in der emotionalen Entwicklung stärken.

Wir von Blankasi möchten Kinder auf spielerische und phantasievolle Weise stärken. Gemeinsam mit Mama und Papa oder in der großen Gruppe sogar auch schon alleine, dürfen Kinder bei uns erleben, sich ausprobieren und Erfahrungen sammeln. Bei uns geht es um Bewegung, Entspannung und soziale Kompetenzen. Wir stehen für Werte, Leichtigkeit und Miteinander.  Bei uns sind die Kinder die Hauptakteure der Kurse, denn wir wissen es alle, die Eindrücke der Kindheit wurzeln am tiefsten.

Newsletter abonnieren

Das IDEENTUCH

Im Focus der Blankasi-Kurse steht das Ideentuch, ein Tuch, das einzelne Kinder oder ganze Gruppen untereinander verbindet. Es stärkt die Körperwahrnehmung, schenkt Geborgenheit, schult das Gleichgewicht und die Balance, schafft Interaktion und stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Das Ideentuch hilft auf eine fantasievolle und lustige Art und Weise loszulassen und zu vertrauen. Eine Ideentuchreise ist immer unterschiedlich, mal eher meditativ, mal sehr spielerisch. Um die Balance gemeinsam zu finden, ist jeder für sich selbst verantwortlich, aber auch für die Anderen als Teil des Ganzen..

Das

Ideentuch

Im Focus der Blankasi-Kurse steht das Ideentuch, ein Tuch, das einzelne Kinder oder ganze Gruppen untereinander verbindet. Es stärkt die Körperwahrnehmung, schenkt Geborgenheit, schult das Gleichgewicht und die Balance, schafft Interaktion und stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Das Ideentuch hilft auf eine phantasievolle und lustige Art und Weise loszulassen und zu vertrauen. Eine Ideentuchreise ist immer unterschiedlich, mal eher meditativ, mal sehr spielerisch. Um die Balance gemeinsam zu finden, ist jeder für sich selbst verantwortlich, aber auch für die Anderen als Teil des Ganzen..

JAMA UND DIE PUSTEBLUME EL

Durch die Erlebniswelt von Blankasi führen uns Jama und die Pusteblume El. Beide leiten uns mit Geschichten durch die Kursstunden, aber wer sind sie und was wollen sie den Kindern vermitteln?

Jama und die Pusteblume El sind zwei Wesen, die sich die Kinder in ihrer Fantasie selbst erschaffen. Beide Fantasiefiguren kommen in missliche Lagen oder erleben Geschichten, die mit Hilfe der Kinder zu Ende erzählt oder gelöst werden. Diese Lösungsstrategien der Kinder werden in der Kursstunde genannt und reflektiert. Mit Hilfe der Reflexion erlernen Kindern die Fähigkeit sich seiner eigenen Bedürfnisse, Stärken und Schwächen bewusst zu werden. Durch die Selbsterfahrung erlangen Kinder Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen. Dies ermöglicht wiederum eine bessere Reflexionsfähigkeit im Erwachsenenalter.

Jama und die Pusteblume El gehen auf Mut-Tour und erleben viele tolle Sachen. Sie spielen in wundersamen Erlebnistüchern und entspannen beim Yoga. Und eines erleben sie ganz besonders, eine phantasievolle Zeit

Kurse in deiner Nähe

AUSBILDUNG

Du möchtest mit Blankasi Dein Kursrepertoire erweitern oder den ersten Schritt zur Kursleiterin wagen? Dann erhältst Du hier wichtige Informationen über die Ausbildung. Sprechen Dich unsere Inhalte an, dann fordere unsere Informationsmappe an und bringe Blankasi in Deine Stadt! .

MEHR ERFAHREN

AUSBILDUNG

Du möchtest mit Blankasi Dein Kursrepertoire erweitern oder den ersten Schritt zur Kursleiterin wagen? Dann erhältst Du hier wichtige Informationen über die Ausbildung. Sprechen Dich unsere Inhalte an, dann fordere unsere Informationsmappe an und bringe Blankasi in Deine Stadt! .

MEHR ERFAHREN

DAS SIND WIR

Marga Bielesch, Janine Stahlhofen und Elke Gulden bilden das Team von Blankasi. Gemeinsam haben wir uns zur Aufgabe gemacht Kinder auf spielerische und fantasievolle Weise zu stärken. Es gibt kein Alter, in dem alles so intensiv erlebt wird wie in der Kindheit. Diese Intensität wollen wir nutzen und Kindern Begleitung bieten, die sie benötigen, um sich zuversichtlich und selbstbewusst dem Leben zu stellen und ihr Potenzial zu entfalten.

Hierfür haben wir all unser fundiertes Wissen gebündelt und niedergeschrieben. Dabei können wir auf einen großen beruflichen Erfahrungsschatz und fachliche Kompetenzen zurückgreifen.

Marga Bielesch
Marga Bielesch
Marga Bielesch ist Mutter von 3 Kindern, Psychotherapeutin (HeilprG.), Paartherapeutin, Systemische Beraterin, SAFE Mentorin und Ergotherapeutin. Sie greift auf 20 Jahre Berufserfahrung im sozialen Bereich zurück und ist Inhaberin der Praxis SPRECHZEIT in Weimar. Zudem ist sie die Gründerin und kreativer Kopf der privaten Bildungseinrichtung THEKLA®, die Bindung und Beziehung in den Mittelpunkt stellt.
Janine Stahlhofen
Janine Stahlhofen
Janine Stahlhofen ist Mutter von 2 Kindern, Sozialarbeiterin, Hypnosetherapeutin AMH, Entspannungspädagogin und Kursleiterin verschiedener Kurskonzepte im Kleinkindbereich. Zudem ist sie die Inhaberin des Pädagogischen Instituts Erfurt, des Unternehmen Kindlein und Kindlein-Shop. Sie verfügt über 10 Jahre Berufserfahrung in der stationären Kinder- und Jugendhilfe.
Elke Gulden
Elke Gulden
Elke Gulden ist Mutter von 2 KIndern, staatl. geprüfte Gymnastiklehrerin und Tanzpädagogin, Lach- und Yogalehrerin und Inhaberin des Elke Gulden Institut Stuttgart. Sie hat mehr als 90 Veröffentlichungen Bücher/ CD´s/ Karten auf den Markt gebracht, greift auf über 25 Jahre aktive Unterrichts- und Dozententätigkeit zurück und ist Herausgeberin der Zeitschrift Musik in der Kita.
Marga Bielesch
Marga Bielesch
Marga Bielesch ist Mutter von 3 Kindern, Psychotherapeutin (HeilprG.), Paartherapeutin, Systemische Beraterin, SAFE Mentorin und Ergotherapeutin. Sie greift auf 20 Jahre Berufserfahrung im sozialen Bereich zurück und ist Inhaberin der Praxis SPRECHZEIT in Weimar. Zudem ist sie die Gründerin und kreativer Kopf der privaten Bildungseinrichtung THEKLA®, die Bindung und Beziehung in den Mittelpunkt stellt.
Janine Stahlhofen
Janine Stahlhofen
Janine Stahlhofen ist Mutter 2 Kindern, Sozialarbeiterin, Hypnosetherapeutin AMH, Entspannungspädagogin und Kursleiterin verschiedener Kurskonzepte im Kleinkindbereich. Zudem ist sie die Inhaberin des Pädagogischen Instituts Erfurt, des Unternehmen Kindlein und Kindlein-Shop. Sie verfügt über 10 Jahre Berufserfahrung in der stationären Kinder- und Jugendhilfe.
Elke Gulden
Elke Gulden
Elke Gulden ist Mutter von 3 Kindern, staatl. geprüfte Gymnastiklehrerin und Tanzpädagogin, Lach- und Yogalehrerin und Inhaberin des Elke Gulden Institut Stuttgart. Sie hat mehr als 90 Veröffentlichungen Bücher/ CD´s/ Karten auf den Markt gebracht, greift auf über 25 Jahre aktive Unterrichts- und Dozententätigkeit zurück und ist Herausgeberin der Zeitschrift Musik in der Kita.

Du hast Fragen?

Dann schreib uns!